Ein Jahr Ampel – politische Bilanz
Ein Jahr Ampel – Zeit für eine politische Bilanz! Vor einem Jahr sind wir Grüne mit SPD und FDP in der Regierung gestartet. Wir haben…
Ein Jahr Ampel – Zeit für eine politische Bilanz! Vor einem Jahr sind wir Grüne mit SPD und FDP in der Regierung gestartet. Wir haben…
Innovation heißt Investitionen in Zukunftsprojekte! Deshalb stellen wir in diesem Haushalt mehr Geld für Forschung und Wissenschaft bereit. Dafür nehmen wir uns viel vor: Mit…
Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir Innovationen im Energiebereich. Für uns heißt das: wir müssen die Forschung für eine sichere, wirtschaftliche und klimaverträgliche Energieversorgung…
Raumfahrt ist mehr als Raketen – Satelliten versorgen uns mit wichtigen Diensten in der Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation. Wie wichtig Satelliteninternet sein kann, sehen wir…
Beim Artificial Intelligence Act brauchen wir pragmatische Lösungen, einen klaren Kompass wenn es um Hochrisikosysteme geht und den Raum, um Innovationen wachsen zu lassen. Deshalb…
Diese Woche habe ich im Plenum zur Forschungs- und Innovationspolitik und dem Bundesbericht 2022 gesprochen. Klar ist: Wir müssen einige Dinge anders machen, damit wir…
Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands der Stiftung Neue Verantwortung „Wir brauchen in Deutschland ein Dateninstitut nach dem Vorbild des Open Data Institute (ODI). Drei…
Die Lage der Corona-Pandemie ist dramatisch und steht diese Woche auch im Deutschen Bundestag im Zentrum. Noch bevor die Ampel-Regierung steht, stellt sie sich der…
Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Wählerinnen und Wähler, ein turbulenter Wahlkampf liegt hinter uns und ich möchte mich bedanken: Danke für fulminante 23,7% bei den…
Als Direktkandidatin für den Wahlkreis Stuttgart II wurde ich im Rahmen der Podcastreihe “Die Kandidatinnen” von Susanne Land interviewt. Im Gespräch geht es um Listenplätze,…
Die letzten vier Jahre waren innovationspolitisch weitestgehend verlorenen Jahre. Anstatt mutig und beherzt Leerstellen und Probleme anzupacken, hat die Große Koalition den status quo zementiert.…
Zum aktuellen Umsetzungsstand der Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Obwohl bereits Anfang…
Dazu erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind wichtiger denn je. Die große…
Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zum Webtalk „Auf ins Zukunftsland – Mit Mut, Freiheit und Vielfalt für nachhaltige Innovationen“…
Zur Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage “Planung und Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle am Standort Münster“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zum dem im Bundeskabinett vorgestellten Fortschrittsbericht der Hightech-Strategie 2025 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft…
Dieser Gastbeitrag wurde verfasst von Theresia Bauer, Dr. Anna Christmann, Angela Dorn, Katharina Fegebank und Kai Gehring und am 14. Mai 2021 im Tagesspiegel veröffentlicht.…
Zur neuen Förderung von Quantentechnologien und insbesondere Quantencomputern durch BMBF und BMWi erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die…
Den Krisen der Gegenwart setzen wir Lösungen von Morgen entgegen. Dafür wollen wir die verstaubte Förderlogik der Vergangenheit grundlegend überarbeiten. Forschende und Tüftler*innen in Hochschulen,…
Zur Ergebniskonferenz des Hightech-Forums und deren Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Hightech-Strategie erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis…
Nach vier Jahren im Bundestag ist es Zeit Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Um in eine grüne Zukunft mit Mobilitätswende,…
Nach nun bald vier Jahren im Bundestag ist es Zeit Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. In diesem Video geht’s dabei…
Zum aktuellen Entwicklungsstand beim Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) und der unzureichenden Unterstützung durch die Bundesregierung erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Es reicht nicht, ab und zu einen Bürgerrat ins Schaufenster zu stellen. Wir wollen zufallsgeloste Bürgergremien zu einem neuen Beteiligungsstandard auf Bundesebene machen. Gerade wenn…
Zur aktuellen Berichterstattung über einen Produktionsstart der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster, der nun nicht vor 2026 erfolgen soll, erklärt Dr. Frau Christmann, Sprecherin für Innovations-…
Bei der Förderung von Künstlicher Intelligenz liegen Versprechen und Wirklichkeit weiter meilenweit auseinander. Bundesforschungsministerin Karliczek redet von KI “made in Europe”, fördert europäische Kooperationen aber…
“Seit 2017 darf ich im Bundestag für grüne Ziele streiten. Kluge Ideen fürs Klima, Digitalisierung zum Wohl von Mensch und Umwelt, die Hälfte der Macht…
Aus der Coronakrise darf keine Innovationskrise werden. Diese droht, da manche Unternehmen auch bei Forschung und Entwicklung zum Sparen gezwungen sind und als wichtige Kooperationspartner…
Endlich ist es soweit. In ihrer Sitzung am 22. Januar 2021 beschließt die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) den von mir mitentwickelten Beschluss “Mit Innovationen aus…
Yeah, wir als Bündnis90/Die GRÜNEN im Bundestag haben jetzt auch unseren exklusiven Pandemie-Experten! Ich möchte ihn Euch vorstellen und mit ihm über die aktuelle Corona-Lage…
Nach Künstlicher Intelligenz und Forschungsfertigung Batteriezelle ist die Bundesregierung drauf und dran, die dritte Schlüsseltechnologie zu verschleppen. Wieder mangelt es an transparenten Vergabeverfahren und einer…
Auch in den nächsten Monaten heißt es weiter Digitalsemester statt Hörsaal und Labor: Dank des besonderen Einsatzes der Hochschulen können die Studierenden auch in Pandemiezeiten…
Die Menschen in Deutschland vertrauen mehrheitlich der Wissenschaft. Seit der Corona-Pandemie hat das Vertrauen sogar zugenommen. Das ist eine gute Grundlage für eine Politik auf…
Mich und meine Bundestagskolleg*innen erreichen derzeit äußerst viele Mails von Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Zuge des Gesetzgebungsprozesses zum „Dritten Bevölkerungsschutzsgesetz“ bzw. Änderungen des…
Heute haben wir im Bundestag den Abschlussbericht unserer #EnqueteKI diskutiert. Jetzt wird es darum gehen, die vielen sehr guten Ergebnisse des Berichts in den kommenden…
Von Europäisierung bis Digitalisierung: Die Baustellen im Hochschulwesen sind noch groß, aber der Bedarf zur Weiterentwicklung ist durch Corona sogar noch einmal vielfach größer geworden.…
Die KI-Politik der Bundesregierung ist eine Luftnummer. Zwei Jahre nach unserem Antrag zu „KI made in Europe“ möchte man auch mal über die europäische Dimension…
Zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zur Vergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Der…
Zur Antwort auf die Kleine Anfrage „Zukunftsinvestitionen und innovationspolitische Maßnahmen im Konjunkturpaket der Bundesregierung“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der Enquete-Kommission…
Zum „Aktivierungsprogramm“ von Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der KI-Enquete Kommission der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
Zur Veröffentlichung des Bundesberichts Forschung und Innovation 2020 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und…
Derzeit werden viele technische und digitale Möglichkeiten zur Eindämmung von #COVID19 diskutiert. Doch es fehlt eine schlagkräftige Struktur zur schnellen Umsetzung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dieter Janecek und weiteren…
Insgesamt sind gemeinnützige Organisationen von der aktuellen Pandemie-Situation hart getroffen, weil sie nur geringe Vermögenswerte erwirtschaften dürfen und jetzt hohe Einnahmeverluste haben. Viele passen nicht…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Die…
Neulich durfte ich noch zu einem eigentlich besonders wichtigen Thema im Bundestag sprechen: Wissenschaftskommunikation. “Eigentlich”, weil es wirklich ein wichtiges Thema in Zeiten wachsender Skepsis gegenüber…
Seit heute sind die ersten Zwischenergebnisse der Enquete-Kommission für Künstliche Intelligenz online. Eine Bewertung der Arbeit in den nun abgeschlossenen Arbeitsgruppen zu “KI & Staat”,…
Gestern habe ich in der Generaldebatte zum “Digitalhaushalt” der Bundesregierung reden dürfen. Es herrscht das pure Chaos: Mit Doro Bär existiert eine Staatsministerin ohne Durchsetzungskraft…
Zur Vorstellung des Grundsatzpapiers des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Von Anfang an beteuert Karliczek, wie…
Zur Verabschiedung des Forschungszulagengesetzes im Deutschen Bundestag erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dr. Danyal Bayaz, Mitglied im Finanzausschuss Deutscher Bundestag:…
Hat Künstliche Intelligenz den Groove? Oder kann sie (irgendwann) ein Meisterwerk zeichnen? Wie beeinflusst die neue Technologie die Kunst? Wo kommt in der Kunst KI…
Nach langem hin und her soll sie nun kommen, die erste Bundesstiftung zur Förderung von Engagement und Ehrenamt (#DSEE). Wir finden es super, dass damit…
Zu den jüngsten Enthüllungen rund um die Standortentscheidung der Forschungsfertigung Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik von Bündnis 90/ Die Grünen:…
Klar ist, dass der Forschungshaushalt 2020 kein visionärer Entwurf für unser Innovationsland und den Wissensstandort Deutschland ist. Beispiel Wissenschaftskommunikation, extrem wichtig in Zeiten von Desinformationen,…
Unglaublich, jetzt ist es zwei Jahre her, dass ich zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Es ist mir immer noch eine große…
Dazu erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die…
Grüne, FDP und Linke beantragen Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur Standortentscheidung Batteriezellenfertigung Dazu erklären: Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zu den Empfehlungen der Gründungskommission der Agentur für Sprunginnovationen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:…
Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Errichtung einer Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die…
Zur Standordentscheidung für die Forschungsfabrik Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Für die Transformation des Verkehrssektors in eine emissionsfreie Zukunft kommt der…
Immer wieder sorgen intransparente Einflussnahme durch Trollarmeen und Bots auf Social-Media-Plattformen weltweit für Schlagzeilen. Es ist wahrscheinlich, dass auch vor der Europawahl gezielte Desinformationskampagnen…
Zum Beschluss des Bundeskabinetts erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Dr. Danyal Bayaz, Startup-Beauftragter und Mitglied im Finanzausschuss der Bundestagsfraktion…
Nahezu alle OECD-Länder haben sie bereits, die Bundesregierung hat sie in ihrem Koalitionsvertrag erneut angekündigt und an diesem Mittwoch sollte sie endlich vom Bundeskabinett beschlossen…
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage “Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025” erklärt Dr. Anna Christmann: „Die Hightech-Strategie 2025 ist nichts als ein…
Engagement in Freiwilligendiensten – neben Familie, Kindern oder der Pflege eines Angehörigen: Die neue Teilzeitregelung für Jugend- und Bundesfreiwilligendienste ist durchaus begrüßenswert, aber nur ein…
Es bewerben sich viel mehr Jugendliche und junge Erwachsene auf einen Freiwilligendienst als tatsächlich einen Platz bekommen. Ein fatales Signal für alle, die sich schon…
Weniger als dreißig Prozent der Angestellten in der Digitalbranche sind Frauen; bei den Selbstständigen und Gründungen sind es sogar nur elf Prozent. Dieser niedrige Frauenanteil…
Kompakt, flink, umweltfreundlich: Die Vorteile des Rades liegen auf der Hand – und dennoch reagieren manche noch zögerlich, den Tritt in die Pedale zu wagen.…
Anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 18.02.2019 über den Vorschlag für ein KMU-Forschungsförderungsgesetz erklärt Dr. Anna Christmann, MdB, innovations- und technologiepolitische Sprecherin…
In der Generaldebatte zu Forschung und Innovation ging es um die großen Themen der bundesdeutschen Innovationspolitik. Hier habe ich klar zum Ausdruck gebracht, dass ich…
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember und dem Vorschlag eines neuen „Jugendfreiwilligenjahres“ von Familienministerin Giffey erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement:…
Wir Grünen wollen die Digitalisierung mit mehr innovativen Projekten zum Wohl von Mensch und Umwelt voranbringen. Damit das gelingt, müssen politische Entscheidungen dynamischer werden und…
Als Grüne wollen wir die ökologischen und sozialen Potenziale von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzen. Dafür brauchen wir KI…
Egal ob IT-Sicherheit, Software-Entwicklung oder künstliche Intelligenz – die Digitalisierung braucht in allen Bereichen deutlich mehr Frauen in den Hörsälen, Forschungszentren und IT-Unternehmen. Denn eine…
Wir brauchen dringend einen mutigen Aufbruch in eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität. Die übergroße Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes möchte genau dies. Nach einer…
Zur heutigen Konstituierung der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale” erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Obfrau in…
Die Bundesregierung kommt bei der von ihr angekündigten Förderung bahnrechender Innovationen nur schleppend und kleinteilig voran. Das ergab die Antwort auf meine kleine Anfrage.…
Gestern wurden Dieter Janecek und ich von der GRÜNEN Bundestagsfraktion offiziell als Mitglieder der Enquete-Kommission im Bundestag zum Thema Künstliche Intelligenz gewählt. Worauf wir uns…
Wir Grüne haben zusammen mit der Fraktion Die Linke und der FDP in einem Antrag die regelmäßige Öffentlichkeit der Sitzungen des Digitalausschusses sowie Beteiligungsmöglichkeiten für…
Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. Juni 2018 die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz eingesetzt. Dort werden sich 19 Bundestagsabgeordnete und 19 Sachverständige mit den Konsequenzen von KI befassen.…
Technische, soziale und ökologische Innovationen sind die zentrale Grundlage für den heutigen und zukünftigen Wohlstand Deutschlands und Europas. Eine sinnvolle Innovationspolitik stellt sicher, dass sie…
In der Antwort auf meine kleine Anfrage zum Sonderprogramm Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug erklärt die Bundesregierung, dass das Sonderprogramm zum Ende des Jahres eingestellt werden soll.…
Gemeinsam mit meinem Kollegen Dieter Janecek haben wir die Bundesregierung nach ihren konkreten Zielen und Vorhaben im Bereich künstliche Intelligenz gefragt: Anfrage zu Zielen und…
Während die Bundesregierung noch ihre Zuständigkeiten sortiert, haben wir in der Grünen Bundestagsfraktion am 17. April 2018 schon zum zweiten Mal mit spannenden Gästen zu…
Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen brauchen zusätzliche Unterstützung, um ihre Innovationspotenziale voll ausschöpfen zu können. Meine Anfrage an die Bundesregierung zeigt: Anstatt KMU gezielt…
Schon wieder GroKo – Wie weiter bei Hochschulen, Wissenschaft und Forschung? So der Titel für das Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung am…
Chancen nutzen, Innovationen fördern: Digitalstrategie jetzt! Ob zukunftsfähige Arbeitsplätze, digitale Bildung oder vernetzte Mobilität: Die aktive Gestaltung der Digitalisierung aller Lebensbereiche ist die größte politische…
Die aktive Gestaltung der Digitalisierung aller Lebensbereiche ist die größte politische Zukunftsaufgabe unserer Zeit – ob zukunftsfähige Arbeitsplätze, digitale Bildung oder vernetzte Mobilität. Die Bundesregierung…
Aufwendiger Tunnelbau im Anhydrit, umfangreiche Genehmigungsverfahren und Baupreissteigerungen – in der Antwort auf meine Frage nennt die Bundesregierung Gründe für die immensen Kostensteigerungen bei Stuttgart…
Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für die sozioökonomische Modernisierung unseres Landes nutzen. Ein Debattenbeitrag von Dr. Danyal Bayaz, Dr. Anna Christmann und Dieter Janecek …
Die Grüne Bundestagsfraktion hat die Zeit vor und während der ersten Sondierungsgespräche genutzt, um sich mit wichtigen Stakeholdern zum Thema Digitalisierung und Innovationen in Wirtschaft…