
Nachbericht: „Den digitalen Gender-Gap schließen: Empowerment von Mädchen und jungen Frauen“
Im Rahmen der Tagung der grünen Bundestagsfraktion „Digital Natives? Aufwachsen in der vernetzten Welt“ am 8. November ging es auch um die Frage, wie mehr
Im Rahmen der Tagung der grünen Bundestagsfraktion „Digital Natives? Aufwachsen in der vernetzten Welt“ am 8. November ging es auch um die Frage, wie mehr
Auch der diesjährige Digitalgipfel der Bundesregierung war wieder ein Männergipfel: Nicht einmal ein Drittel der Podiumsgäste waren Frauen. In den vergangenen Jahren waren es sogar
In meinem Gastbeitrag für den Tagesspiegel argumentiere ich für künstliche Intelligenz “made in Europe”: “Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen und verändert alle Lebensbereiche –
Beinahe zehn Jahre ist inzwischen die Engagementstrategie der Bundesregierung alt. Irgendwann in diesem Zeitraum ist auch die nationale Engagementpolitik steckengeblieben, denn z.B. digitales Engagement ist
Immer wieder sorgen intransparente Einflussnahme durch Trollarmeen und Bots auf Social-Media-Plattformen weltweit für Schlagzeilen. Es ist wahrscheinlich, dass auch vor der Europawahl gezielte Desinformationskampagnen
Gastbeitrag zu re:publica für FOCUS online Es gibt zwei Großevents für die digitale Szene in Deutschland. Eins davon, die re:publica, findet diese Woche statt und
Weniger als dreißig Prozent der Angestellten in der Digitalbranche sind Frauen; bei den Selbstständigen und Gründungen sind es sogar nur elf Prozent. Dieser niedrige Frauenanteil
Zu den Ergebnissen der Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach der vielen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union grundsätzliche Kenntnisse über Algorithmen fehlen, erklärt Dr. Anna Christmann,
Als erste Fraktion bringen wir Grünen am Freitag, den 30. November, konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Künstlicher Intelligenz in den Bundestag ein. In unserem Antrag zeigen wir, wie KI
Wir Grünen wollen die Digitalisierung mit mehr innovativen Projekten zum Wohl von Mensch und Umwelt voranbringen. Damit das gelingt, müssen politische Entscheidungen dynamischer werden und