
Anna für Zukunft: Mit Innovationen & neuen Ideen
Nach vier Jahren im Bundestag ist es Zeit Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Um in eine grüne Zukunft mit Mobilitätswende,
Nach vier Jahren im Bundestag ist es Zeit Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Um in eine grüne Zukunft mit Mobilitätswende,
Zum aktuellen Entwicklungsstand beim Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) und der unzureichenden Unterstützung durch die Bundesregierung erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und
Ganz besonders in Krisenzeiten geben Innovationen und der Blick in die Zukunft Antrieb und Perspektive! Raum dafür bietet MAHLE in dem Start-up Space “Incubator”. Dort
Zur aktuellen Berichterstattung über einen Produktionsstart der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster, der nun nicht vor 2026 erfolgen soll, erklärt Dr. Frau Christmann, Sprecherin für Innovations-
Mit einer Innovationsagentur D.Innova wollen wir die Förderung der anwendungsorientierten Forschung konsequent stärken. D.Innova soll in der Innovationsförderung eine strukturelle Lücke schließen und der anwendungsorientierten
Um die Krisen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, müssen wir auch die Mittel des 21. Jahrhunderts nutzen. Für uns Grüne ist es völlig klar, dass
Bei der Förderung von Künstlicher Intelligenz liegen Versprechen und Wirklichkeit weiter meilenweit auseinander. Bundesforschungsministerin Karliczek redet von KI “made in Europe”, fördert europäische Kooperationen aber
Zur Vorstellung des Jahresgutachtens 2021 der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung,
Die klimaneutrale Zukunft beginnt in Baden-Württemberg. Bosch hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die mit grünem Wasserstoff hocheffizient Strom erzeugen kann – die aber übergangsweise auch schon
Schluss mit den Datensilos! In der Forschung müssen wir bestehende und neue Datenbanken gut miteinander vernetzen, damit die Wissenschaft in vollem Umfang von den Datenschätzen