
Ehrenamtliches Engagement in der Corona-Pandemie
Aktuell wird viel über die Corona-Schutzimpfung gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen, Mythen und Informationen, die zu dem Thema kursieren. Wir stehen in Europa kurz
Aktuell wird viel über die Corona-Schutzimpfung gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen, Mythen und Informationen, die zu dem Thema kursieren. Wir stehen in Europa kurz
Aktuell wird viel über die Corona-Schutzimpfung gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen, Mythen und Informationen, die zu dem Thema kursieren. Wir stehen in Europa kurz
Anfang des Jahres wurde am HLRS in Stuttgart der Supercomputer „HAWK“ in Betrieb genommen. Er ist einer der schnellsten Supercomputer weltweit und nicht nur eine
Diese Woche haben wir im Rahmen der Haushaltswoche auch den Etat für Bildung und Forschung verabschiedet. Gott sei Dank ist die eigene Prognose von Ministerin Anja
Christoph Keplinger wurde als neuer Direktor an das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart berufen. Der Roboterforscher mit dem Schwerpunkt Materialforschung ist gerade aus den
Im Bundestag haben wir erneut über die Innovationspolitik der GroKo debattiert. Grüne Ideen vortragen kann jeder, nur GRÜNE setzen sie offenbar auch um. Sei es
Zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zur Vergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Der
Ein Namensbeitrag von Robert Habeck, Anton Hofreiter, Danyal Bayaz , Anna Christmann, Claudia Müller Unsere Volkswirtschaft steht vor enormen Umbrüchen. Verschiedene Entwicklungen laufen gleichzeitig: Digitalisierung,
Die globalen Herausforderungen werden immer drängender: Wir brauchen auch in Zukunft Innovationen, um die Klimakrise, die Biodiversitätskatastrophe oder die Welternährungsfrage zu bewältigen – und die
Zum „Aktivierungsprogramm“ von Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der KI-Enquete Kommission der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: