
Rede zum Weißbuch KI / grünen Vorschlag einer “Tech-Task Force”
Die KI-Politik der Bundesregierung ist eine Luftnummer. Zwei Jahre nach unserem Antrag zu „KI made in Europe“ möchte man auch mal über die europäische Dimension
Die KI-Politik der Bundesregierung ist eine Luftnummer. Zwei Jahre nach unserem Antrag zu „KI made in Europe“ möchte man auch mal über die europäische Dimension
Zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zur Vergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Der
Zur Antwort auf die Kleine Anfrage „Zukunftsinvestitionen und innovationspolitische Maßnahmen im Konjunkturpaket der Bundesregierung“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der Enquete-Kommission
Zum „Aktivierungsprogramm“ von Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der KI-Enquete Kommission der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Zur Veröffentlichung des Bundesberichts Forschung und Innovation 2020 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und
Derzeit werden viele technische und digitale Möglichkeiten zur Eindämmung von #COVID19 diskutiert. Doch es fehlt eine schlagkräftige Struktur zur schnellen Umsetzung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dieter Janecek und weiteren
Insgesamt sind gemeinnützige Organisationen von der aktuellen Pandemie-Situation hart getroffen, weil sie nur geringe Vermögenswerte erwirtschaften dürfen und jetzt hohe Einnahmeverluste haben. Viele passen nicht
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Die
Neulich durfte ich noch zu einem eigentlich besonders wichtigen Thema im Bundestag sprechen: Wissenschaftskommunikation. “Eigentlich”, weil es wirklich ein wichtiges Thema in Zeiten wachsender Skepsis gegenüber
Seit heute sind die ersten Zwischenergebnisse der Enquete-Kommission für Künstliche Intelligenz online. Eine Bewertung der Arbeit in den nun abgeschlossenen Arbeitsgruppen zu “KI & Staat”,