Meine Plenarrede zu Bildung und Forschung am 24. November
Innovation heißt Investitionen in Zukunftsprojekte! Deshalb stellen wir in diesem Haushalt mehr Geld für Forschung und Wissenschaft bereit. Dafür nehmen wir uns viel vor: Mit…
Innovation heißt Investitionen in Zukunftsprojekte! Deshalb stellen wir in diesem Haushalt mehr Geld für Forschung und Wissenschaft bereit. Dafür nehmen wir uns viel vor: Mit…
Welche neuen Impulse und Veränderungen brauchen wir in unserer Forschungs- und Innovationspolitik? Und wie können wir eine nachhaltige Transformation von Industrie & Digitalisierung und unsere…
Diese Woche habe ich im Plenum zur Forschungs- und Innovationspolitik und dem Bundesbericht 2022 gesprochen. Klar ist: Wir müssen einige Dinge anders machen, damit wir…
Die Ampelparteien haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, die große Rahmenstrategie für Forschung und Innovationen, die „Hightech-Strategie“, neu aufzustellen und zu einer missionsorientierten „Zukunftsstrategie“…
Heute haben die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB, und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver…
Wir haben uns im Koalitionsvertrag vorgenommen, eine umfassende Start-up-Strategie zu erarbeiten. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, damit auch die Umsetzung zügig erfolgen kann. Wir wollen…
Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands der Stiftung Neue Verantwortung „Wir brauchen in Deutschland ein Dateninstitut nach dem Vorbild des Open Data Institute (ODI). Drei…
Yes, it’s #rocketscience. Ich freue mich sehr über die Ernennung zur Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt für die Bundesregierung. Vielen Dank an Bundesminister Robert Habeck…
Zur heutigen Veröffentlichung des Wissenschaftsbarometers 2021 erklärt Dr. Anna Christmann, Mitglied des Bundestages und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Eine deutliche Mehrheit der Deutschen vertraut…
Forderungen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft Wir haben zu wenige Frauen, welche die Digitalisierung in Deutschland gestalten. Die Digitalisierung betrifft die gesamte Gesellschaft und deswegen…
Engagement, Europa, Erneuerung – darum ging es bei meiner Tour durch den Südwesten zusammen mit unseren tollen Bundestagskandidat*innen und Abgeordneten vor Ort! Bei meinem ersten…
Liebe Digital- und Dateninteressierte, wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem Webtalk „Daten für den Wandel nutzen“, am Montag, den 06.09.21 um 14-15 Uhr…
Am 1. September war ich Gast der RWTH Aachen als Sprecherin meiner Fraktion für Innovations- und Digitalisierungspolitik. Ich durfte mich mit dem Rektor Herrn Dr.…
Ob Klimamodellierung oder Medikamentenforschung: Quantencomputer sind wichtige Zukunftstechnologien mit enormen Potential für eine bessere Zukunft. Doch auch ein Jahr nach Beschluss des Konjunkturpakets geht es…
Wir haben in der Pandemie gesehen, wie wichtig Daten für unsere Handlungsfähigkeit sind, aber leider auch, wie weit wir bei der Verfügbarkeit von Daten…
Die letzten vier Jahre waren innovationspolitisch weitestgehend verlorenen Jahre. Anstatt mutig und beherzt Leerstellen und Probleme anzupacken, hat die Große Koalition den status quo zementiert.…
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft betreibt das IBM in Ehningen den einzigen industriell & komerziell nutzbaren Quantencomputer in Europa und nimmt damit eine wichtige Pionierposition im Feld…
Am 21. Juli 2021 war ich gemeinsam mit Chris Kühn, Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion für Bau- und Wohnungspolitik der Oberen Viehweide in Tübingen. Dort besuchten…
Zum aktuellen Umsetzungsstand der Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Obwohl bereits Anfang…
Dazu erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind wichtiger denn je. Die große…
Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zum Webtalk „Auf ins Zukunftsland – Mit Mut, Freiheit und Vielfalt für nachhaltige Innovationen“…
Schon seit einigen Wochen läuft das Stadtradeln -eine Initiative für mehr Umweltbewusstsein und Fahrradfreundlichkeit. Mehr als 500 Kommunen und über 80.000 Radlerinnen und Radler beteiligen…
Zur Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage “Planung und Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle am Standort Münster“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zum dem im Bundeskabinett vorgestellten Fortschrittsbericht der Hightech-Strategie 2025 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft…
Klimaschutz schützt die Freiheiten und Grundrechte dieser und kommender Generationen! Und er muss konkret vor Ort umgesetzt werden, so auch in meinem Wahlkreis Der EnBW-Kraftwerksstandort…
Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zum Webtalk „Innovationen zum Durchbruch verhelfen – Mit der Innovationsagentur D.Innova in eine nachhaltige…
Dieser Gastbeitrag wurde verfasst von Theresia Bauer, Dr. Anna Christmann, Angela Dorn, Katharina Fegebank und Kai Gehring und am 14. Mai 2021 im Tagesspiegel veröffentlicht.…
Zur neuen Förderung von Quantentechnologien und insbesondere Quantencomputern durch BMBF und BMWi erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die…
Webtalk mit: – Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamt (UBA) – Dr. Vanessa Just, Nachhaltigkeitsexpertin beim KI Bundesverband – Dr. Anna Christmann MdB, Sprecherin…
Den Krisen der Gegenwart setzen wir Lösungen von Morgen entgegen. Dafür wollen wir die verstaubte Förderlogik der Vergangenheit grundlegend überarbeiten. Forschende und Tüftler*innen in Hochschulen,…
Zu dem heute vorgestellten Gesetzentwurf zu Künstlicher Intelligenz der EU-Kommission erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Tabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik…
Zur Ergebniskonferenz des Hightech-Forums und deren Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Hightech-Strategie erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis…
Nach vier Jahren im Bundestag ist es Zeit Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Um in eine grüne Zukunft mit Mobilitätswende,…
Zum aktuellen Entwicklungsstand beim Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) und der unzureichenden Unterstützung durch die Bundesregierung erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Ganz besonders in Krisenzeiten geben Innovationen und der Blick in die Zukunft Antrieb und Perspektive! Raum dafür bietet MAHLE in dem Start-up Space “Incubator”. Dort…
Zur aktuellen Berichterstattung über einen Produktionsstart der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster, der nun nicht vor 2026 erfolgen soll, erklärt Dr. Frau Christmann, Sprecherin für Innovations-…
Mit einer Innovationsagentur D.Innova wollen wir die Förderung der anwendungsorientierten Forschung konsequent stärken. D.Innova soll in der Innovationsförderung eine strukturelle Lücke schließen und der anwendungsorientierten…
Um die Krisen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, müssen wir auch die Mittel des 21. Jahrhunderts nutzen. Für uns Grüne ist es völlig klar, dass…
Bei der Förderung von Künstlicher Intelligenz liegen Versprechen und Wirklichkeit weiter meilenweit auseinander. Bundesforschungsministerin Karliczek redet von KI “made in Europe”, fördert europäische Kooperationen aber…
Zur Vorstellung des Jahresgutachtens 2021 der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung,…
Die klimaneutrale Zukunft beginnt in Baden-Württemberg. Bosch hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die mit grünem Wasserstoff hocheffizient Strom erzeugen kann – die aber übergangsweise auch schon…
Schluss mit den Datensilos! In der Forschung müssen wir bestehende und neue Datenbanken gut miteinander vernetzen, damit die Wissenschaft in vollem Umfang von den Datenschätzen…
Aus der Coronakrise darf keine Innovationskrise werden. Diese droht, da manche Unternehmen auch bei Forschung und Entwicklung zum Sparen gezwungen sind und als wichtige Kooperationspartner…
Endlich ist es soweit. In ihrer Sitzung am 22. Januar 2021 beschließt die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) den von mir mitentwickelten Beschluss “Mit Innovationen aus…
Aktuell wird viel über die Corona-Schutzimpfung gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen, Mythen und Informationen, die zu dem Thema kursieren. Wir stehen in Europa kurz…
Nach Künstlicher Intelligenz und Forschungsfertigung Batteriezelle ist die Bundesregierung drauf und dran, die dritte Schlüsseltechnologie zu verschleppen. Wieder mangelt es an transparenten Vergabeverfahren und einer…
Aktuell wird viel über die Corona-Schutzimpfung gesprochen. Dabei gibt es viele Fragen, Mythen und Informationen, die zu dem Thema kursieren. Wir stehen in Europa kurz…
Auch in den nächsten Monaten heißt es weiter Digitalsemester statt Hörsaal und Labor: Dank des besonderen Einsatzes der Hochschulen können die Studierenden auch in Pandemiezeiten…
Anfang des Jahres wurde am HLRS in Stuttgart der Supercomputer „HAWK“ in Betrieb genommen. Er ist einer der schnellsten Supercomputer weltweit und nicht nur eine…
Diese Woche haben wir im Rahmen der Haushaltswoche auch den Etat für Bildung und Forschung verabschiedet. Gott sei Dank ist die eigene Prognose von Ministerin Anja…
Die Menschen in Deutschland vertrauen mehrheitlich der Wissenschaft. Seit der Corona-Pandemie hat das Vertrauen sogar zugenommen. Das ist eine gute Grundlage für eine Politik auf…
Ich gratuliere der Robert Bosch GmbH von ganzem Herzen zum Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft 2020 in der Kategorie „Innovative Produkte“. Als Stuttgarter Abgeordnete erfüllt es…
Christoph Keplinger wurde als neuer Direktor an das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart berufen. Der Roboterforscher mit dem Schwerpunkt Materialforschung ist gerade aus den…
Im Bundestag haben wir erneut über die Innovationspolitik der GroKo debattiert. Grüne Ideen vortragen kann jeder, nur GRÜNE setzen sie offenbar auch um. Sei es…
Zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zur Vergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Der…
Ein Namensbeitrag von Robert Habeck, Anton Hofreiter, Danyal Bayaz , Anna Christmann, Claudia Müller Unsere Volkswirtschaft steht vor enormen Umbrüchen. Verschiedene Entwicklungen laufen gleichzeitig: Digitalisierung,…
Die globalen Herausforderungen werden immer drängender: Wir brauchen auch in Zukunft Innovationen, um die Klimakrise, die Biodiversitätskatastrophe oder die Welternährungsfrage zu bewältigen – und die…
Zum „Aktivierungsprogramm“ von Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der KI-Enquete Kommission der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
Zur Veröffentlichung des Bundesberichts Forschung und Innovation 2020 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und…
Derzeit werden viele technische und digitale Möglichkeiten zur Eindämmung von #COVID19 diskutiert. Doch es fehlt eine schlagkräftige Struktur zur schnellen Umsetzung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dieter Janecek und weiteren…
Wir müssen jetzt schnell eine Handy-App einführen und weitere Potentiale zur Bekämpfung des Virus nutzen! Neue Technologien bieten uns Möglichkeiten zur Eindämmung der Pandemie, die wir…
+++ Liebe Homepagerbesucher*innen: Bitte beachtet, dass der geplante KI-Kongress wegen der aktuellen Corona-Situation bis auf unbestimmte Zeit verlegt wird +++ Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Die…
Neulich durfte ich noch zu einem eigentlich besonders wichtigen Thema im Bundestag sprechen: Wissenschaftskommunikation. “Eigentlich”, weil es wirklich ein wichtiges Thema in Zeiten wachsender Skepsis gegenüber…
Zur heute vor einem Jahr veröffentlichten KI-Strategie der Bundesregierung erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Obfrau in der Enquete-Kommission KI, und Dieter Janecek,…
Zur Vorstellung des Grundsatzpapiers des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Von Anfang an beteuert Karliczek, wie…
Zur Verabschiedung des Forschungszulagengesetzes im Deutschen Bundestag erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dr. Danyal Bayaz, Mitglied im Finanzausschuss Deutscher Bundestag:…
Der Tagesspiegel berichtet vergangene Woche über den aktuellen Stand der Innovationshubs in Deutschland. Nur fünf der Bundesministerien integrieren die sogenannten Hubs in ihren Häusern und…
Hat Künstliche Intelligenz den Groove? Oder kann sie (irgendwann) ein Meisterwerk zeichnen? Wie beeinflusst die neue Technologie die Kunst? Wo kommt in der Kunst KI…
Noch immer sind viel zu wenige Frauen aktiv an der Gestaltung der Digitalisierung in Deutschland beteiligt. Weniger als ein Drittel weibliche Angestellte in der Digitalbranche…
Zu den jüngsten Enthüllungen rund um die Standortentscheidung der Forschungsfertigung Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik von Bündnis 90/ Die Grünen:…
Klar ist, dass der Forschungshaushalt 2020 kein visionärer Entwurf für unser Innovationsland und den Wissensstandort Deutschland ist. Beispiel Wissenschaftskommunikation, extrem wichtig in Zeiten von Desinformationen,…
Nach jahrelangem Streit will der Staat nun endlich die Forschung von Unternehmen steuerlich fördern. Der Vorschlag der Bundesregierung hat allerdings frappierende Schwächen. Gastbeitrag von Anna Christmann…
Zum Bericht des Bundesrechnungshofes zum Gesetzentwurf über die steuerliche Forschungsförderung aus dem Bundesfinanzministerium erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dr. Danyal…
Mit dem Deutschlandfunk Kultur habe ich über neue gentechnische Verfahren gesprochen und warum diese kein Heilsversprechen sein können, wir aber trotzdem eine wissenschaftsgeleitete, ruhige und…
Zu den weiterhin ungeklärten Umständen der Standortvergabe für die Forschungsfabrik Batteriezelle durch das Bundesforschungsministerium erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai…
Dazu erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die…
Grüne, FDP und Linke beantragen Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur Standortentscheidung Batteriezellenfertigung Dazu erklären: Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zu den Empfehlungen der Gründungskommission der Agentur für Sprunginnovationen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:…
Zur Standordentscheidung für die Forschungsfabrik Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Für die Transformation des Verkehrssektors in eine emissionsfreie Zukunft kommt der…
In meinem Gastbeitrag für den Tagesspiegel argumentiere ich für künstliche Intelligenz “made in Europe”: “Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen und verändert alle Lebensbereiche –…
Immer wieder sorgen intransparente Einflussnahme durch Trollarmeen und Bots auf Social-Media-Plattformen weltweit für Schlagzeilen. Es ist wahrscheinlich, dass auch vor der Europawahl gezielte Desinformationskampagnen…
Zum Beschluss des Bundeskabinetts erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Dr. Danyal Bayaz, Startup-Beauftragter und Mitglied im Finanzausschuss der Bundestagsfraktion…
Nahezu alle OECD-Länder haben sie bereits, die Bundesregierung hat sie in ihrem Koalitionsvertrag erneut angekündigt und an diesem Mittwoch sollte sie endlich vom Bundeskabinett beschlossen…
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage “Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025” erklärt Dr. Anna Christmann: „Die Hightech-Strategie 2025 ist nichts als ein…
Bei Künstlicher Intelligenz (KI) sind sich in politischen Sonntagsreden alle einig: Sie soll dem Menschen dienen. Dabei wird meist vergessen: Nur wenn KI und andere…
Was kann Künstliche Intelligenz und wie können wir sie am besten gestalten? Dazu waren wir mit dem grünen Team der Enquete-Kommission KI auf Tour in…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik…
Während die Große Koalition ihre Energie in den Versuch steckt, Grenzwerte von Luftschadstoffen abzusenken, planen wir den Aufbruch für zukunftsfähige Mobilität in Stadt und Land. Dafür…
Anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 18.02.2019 über den Vorschlag für ein KMU-Forschungsförderungsgesetz erklärt Dr. Anna Christmann, MdB, innovations- und technologiepolitische Sprecherin…
In der Debatte über eine neuartige Förderung von Sprunginnovationen herrscht im Grundsatz fraktionsübergreifend Einigkeit: die Entwicklung bahnbrechender Technologien, welche bestehende Märkte komplett verändern oder neue erschließen,…
Wir wollen mit künstlicher Intelligenz soziale und ökologische Probleme lösen und dabei universelle Rechte und Freiheiten wahren. Damit das gelingt, braucht es europäische Zusammenarbeit. Nur gemeinsam…
Zu den Ergebnissen der Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach der vielen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union grundsätzliche Kenntnisse über Algorithmen fehlen, erklärt Dr. Anna Christmann,…
In der Generaldebatte zu Forschung und Innovation ging es um die großen Themen der bundesdeutschen Innovationspolitik. Hier habe ich klar zum Ausdruck gebracht, dass ich…
Wir Grünen wollen die Digitalisierung mit mehr innovativen Projekten zum Wohl von Mensch und Umwelt voranbringen. Damit das gelingt, müssen politische Entscheidungen dynamischer werden und…
Als Grüne wollen wir die ökologischen und sozialen Potenziale von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzen. Dafür brauchen wir KI…
Wir brauchen dringend einen mutigen Aufbruch in eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität. Die übergroße Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes möchte genau dies. Nach einer…
Gestern hat die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Prof. Dr. Hannah Bast, Professur für Algorithmen und Datenstrukturen, Universität Freiburg und Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands…
Zu den Vorschlägen des BMBF und BMWi zur steuerlichen Forschungsförderung, erklären Kerstin Andreae, Sprecherin für Wirtschaftspolitik und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik:…
Zur Verabschiedung der neuen Hightech-Strategie durch das Bundeskabinett erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Mit der…
Zum Kabinettsbeschluss zur Gründung einer Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: Wir brauchen eine neue Innovationskultur, und…
Im Koalitionsvertrag kündigten Union und SPD noch an, gemeinsam mit Frankreich ein Zentrum für Künstliche Intelligenz zu errichten. Jetzt soll stattdessen ein Forschungsnetzwerk entstehen –…
Die Bundesregierung kommt bei der von ihr angekündigten Förderung bahnrechender Innovationen nur schleppend und kleinteilig voran. Das ergab die Antwort auf meine kleine Anfrage.…
Zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkten für eine Strategie Künstliche Intelligenz erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dieter Janecek, Sprecher…
Gestern wurden Dieter Janecek und ich von der GRÜNEN Bundestagsfraktion offiziell als Mitglieder der Enquete-Kommission im Bundestag zum Thema Künstliche Intelligenz gewählt. Worauf wir uns…
Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. Juni 2018 die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz eingesetzt. Dort werden sich 19 Bundestagsabgeordnete und 19 Sachverständige mit den Konsequenzen von KI befassen.…
Zur heutigen Einsetzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ durch den Deutschen Bundestag erklären Dr. Anna Christmann, Mitglied…
Technische, soziale und ökologische Innovationen sind die zentrale Grundlage für den heutigen und zukünftigen Wohlstand Deutschlands und Europas. Eine sinnvolle Innovationspolitik stellt sicher, dass sie…
Im Tagesspiegel plädieren Anna Christmann, Franziska Brantner, Reinhard Bütikofer und Theresia Bauer in ihrem Gastbeitrag für einen gemeinsamen Aufbruch hin zu einer europäischen Innovationsunion. Ob Tesla, Google,…
Während die Bundesregierung noch ihre Zuständigkeiten sortiert, haben wir in der Grünen Bundestagsfraktion am 17. April 2018 schon zum zweiten Mal mit spannenden Gästen zu…
Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen brauchen zusätzliche Unterstützung, um ihre Innovationspotenziale voll ausschöpfen zu können. Meine Anfrage an die Bundesregierung zeigt: Anstatt KMU gezielt…
Bei meinem Besuch des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart konnte ich mich gemeinsam mit Andrea Bogner-Unden MdL und Thomas Marwein MdL umfassend über den Einsatz von Visible Light…
In einem offenen Brief fordern europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute den Aufbau eines europäischen Forschungszentrums für Maschinelles Lernen. Dazu erklärt Anna Christmann, Sprecherin für Innovations-…
PRESSEMITTEILUNG 19. April 2018: Grüne fordern mehr Forschung in Deutschland für die IT-Sicherheit Angesichts der Hackerangriffe auf das deutsche Regierungsnetz fordert die grüne Bundestagfraktion am…
Schon wieder GroKo – Wie weiter bei Hochschulen, Wissenschaft und Forschung? So der Titel für das Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung am…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) erklären Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Die aktive Gestaltung der Digitalisierung aller Lebensbereiche ist die größte politische Zukunftsaufgabe unserer Zeit – ob zukunftsfähige Arbeitsplätze, digitale Bildung oder vernetzte Mobilität. Die Bundesregierung…
Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für die sozioökonomische Modernisierung unseres Landes nutzen. Ein Debattenbeitrag von Dr. Danyal Bayaz, Dr. Anna Christmann und Dieter Janecek …
Die Grüne Bundestagsfraktion hat die Zeit vor und während der ersten Sondierungsgespräche genutzt, um sich mit wichtigen Stakeholdern zum Thema Digitalisierung und Innovationen in Wirtschaft…
Gründer*innen sind der kreative Motor für die Wirtschaft, stehen für Innovationen, Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze. Soziale Innovationen werden in Stuttgart im Wizemann.space vorangetrieben. Ein Ort…