copyright: Melanie Bierbaum

PRESSEMITTEILUNG 19. April 2018:

Grüne fordern mehr Forschung in Deutschland für die IT-Sicherheit

Angesichts der Hackerangriffe auf das deutsche Regierungsnetz fordert die grüne
Bundestagfraktion am heutigen Donnerstag in einem Antrag größere Anstrengungen der
Bundesregierung im Bereich-IT Sicherheit.
Zur grünen Forderung nach einer Verstetigung und Erhöhung der Mittel für die Forschung im
Bereich IT-Sicherheit erklärt Anna Christmann, Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda und
Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik:
„Es ist offenkundig, dass die Bundesregierung im Bereich IT-Sicherheit bisher nicht
ausreichend geliefert hat. IT-Sicherheit muss in allen Bereichen so selbstverständlich werden
wie der Brandschutz für Gebäude oder der TÜV für Autos. Wir Grünen zeigen in unserem
Antrag zahlreiche notwendige Maßnahmen auf, wie das erreicht werden kann. Dafür muss
vor allem auch die Forschungsförderung für die IT-Sicherheit weiter gestärkt werden. Wir
brauchen das nötige Know-How an unseren Forschungseinrichtungen. Es gibt schon heute
hoch anerkannte Forschung bei uns in Deutschland, auch und gerade in Baden-
Württemberg. Diese muss durch die Bundesregierung verstetigt und ausgebaut werden.
Insbesondere das Projekt KASTEL (Karlsruhe Security Technology Laboratories) am KIT wartet
noch auf die Zusage für eine dauerhafte Förderung durch den Bund. Leuchttürme wie
KASTEL sind unverzichtbar für den IT-Sicherheitsstandort Deutschland und dürfen auf keinen
Fall durch fehlende Finanzierungszusagen gefährdet werden.

 

Die Pressemitteilung als PDF

Antrag zur IT-Sicherheit von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN