Neues Leben in alten Hallen: Besuch in der Schwaben Bräu Passage

Gemeinsam mit Petra Olschowski und Marcel Roth hatte ich die Gelegenheit die Schwaben Bräu Passage in Bad Cannstatt zu besuchen und mit vielen spannenden und engagierten Menschen in den Austausch zu kommen. Es ist beeindruckend, mit wie viel Einsatz hier Kreative die alte Passage nach einiger Zeit des Leerstands wieder mit Leben füllen, bis das komplette Quartier neu entwickelt werden soll.

Kennenlernen durften wir beispielsweise die Kulturinitiative Prisma. Sie besteht unter anderem aus dem Sunny High e.V., der Ateliergemeinschaft Bahnhofstraße e.V. oder der Palermo Galerie. Die Initiative hat den ersten Stock renoviert und Veranstaltungs-, Ausstellungs-, Probe- und Atelierräume eingerichtet. Auch die Commons Kitchen mit Foodsharingangeboten findet hier einen Platz. Danke für das herausragende Engagement zur Belebung des Quartiers!

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Start-ups PROSERVATION im Erdgeschoss. Sie verfolgen die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen aus pflanzlichen Reststoffen zu etablieren. Aus Dinkelabfällen produzieren sie nachhaltige und kunststofffreie Polsterverpackungen und richten ihr wirtschaftliches Handeln nach den Prinzipien Regionalität, Kreislauffähigkeit, Nutzung von Bestehendem und Bioökonomie aus.

Vielen Dank für diesen aufregenden Einblick!