Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für Social Media & Öffentlichkeitsarbeit gesucht!
We want YOU! Du interessierst Dich für grüne Innovationspolitik und hast Lust, sie einfach und prägnant zu vermitteln? Du hast schon mal Social Media Kanäle…
We want YOU! Du interessierst Dich für grüne Innovationspolitik und hast Lust, sie einfach und prägnant zu vermitteln? Du hast schon mal Social Media Kanäle…
Zur heutigen Veröffentlichung des Wissenschaftsbarometers 2021 erklärt Dr. Anna Christmann, Mitglied des Bundestages und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Eine deutliche Mehrheit der Deutschen vertraut…
Die WirtschaftsWoche berichtet diese Woche über meine Nachfrage zum Thema Startupförderung https://wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-regierung-ist-bei-start-ups-im-blindflug-unterwegs/27636406.html Alles Reden über Modernisierung bringt nichts, solange der Staat nicht selbst vorangeht. Bei…
Zum aktuellen Umsetzungsstand der Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Obwohl bereits Anfang…
Dazu erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind wichtiger denn je. Die große…
Zur Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage “Planung und Bau der Forschungsfertigung Batteriezelle am Standort Münster“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zum dem im Bundeskabinett vorgestellten Fortschrittsbericht der Hightech-Strategie 2025 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft…
Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zum Webtalk „Innovationen zum Durchbruch verhelfen – Mit der Innovationsagentur D.Innova in eine nachhaltige…
Dieser Gastbeitrag wurde verfasst von Theresia Bauer, Dr. Anna Christmann, Angela Dorn, Katharina Fegebank und Kai Gehring und am 14. Mai 2021 im Tagesspiegel veröffentlicht.…
Zur neuen Förderung von Quantentechnologien und insbesondere Quantencomputern durch BMBF und BMWi erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die…
Den Krisen der Gegenwart setzen wir Lösungen von Morgen entgegen. Dafür wollen wir die verstaubte Förderlogik der Vergangenheit grundlegend überarbeiten. Forschende und Tüftler*innen in Hochschulen,…
Zu dem heute vorgestellten Gesetzentwurf zu Künstlicher Intelligenz der EU-Kommission erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Tabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik…
Zur Ergebniskonferenz des Hightech-Forums und deren Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Hightech-Strategie erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis…
Autor*innenpapier von: Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement, Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflege & Altenpolitik Ein Gemeinschaftsgefühl trug uns durch die erste…
Zum aktuellen Entwicklungsstand beim Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) und der unzureichenden Unterstützung durch die Bundesregierung erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Es reicht nicht, ab und zu einen Bürgerrat ins Schaufenster zu stellen. Wir wollen zufallsgeloste Bürgergremien zu einem neuen Beteiligungsstandard auf Bundesebene machen. Gerade wenn…
Zum Abschluss des ersten Bürger*innenrats unter Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten zum Thema „Deutschlands Rolle in der Welt“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der…
Zur aktuellen Berichterstattung über einen Produktionsstart der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster, der nun nicht vor 2026 erfolgen soll, erklärt Dr. Frau Christmann, Sprecherin für Innovations-…
Mit einer Innovationsagentur D.Innova wollen wir die Förderung der anwendungsorientierten Forschung konsequent stärken. D.Innova soll in der Innovationsförderung eine strukturelle Lücke schließen und der anwendungsorientierten…
Bei der Förderung von Künstlicher Intelligenz liegen Versprechen und Wirklichkeit weiter meilenweit auseinander. Bundesforschungsministerin Karliczek redet von KI “made in Europe”, fördert europäische Kooperationen aber…
Zur Vorstellung des Jahresgutachtens 2021 der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung,…
Die ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern ist ein Gebot des Grundgesetzes. Gleiche Chancen für Frauen und Männer sind aber auch notwendig für eine moderne,…
Schluss mit den Datensilos! In der Forschung müssen wir bestehende und neue Datenbanken gut miteinander vernetzen, damit die Wissenschaft in vollem Umfang von den Datenschätzen…
Mein Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche vom 09.02.2021 Die Verwaltung kommt mit dem Tempo der Digitalisierung nicht mehr mit. Doch wer jetzt ein Digitalministerium fordert, führt…
Aus der Coronakrise darf keine Innovationskrise werden. Diese droht, da manche Unternehmen auch bei Forschung und Entwicklung zum Sparen gezwungen sind und als wichtige Kooperationspartner…
Endlich ist es soweit. In ihrer Sitzung am 22. Januar 2021 beschließt die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) den von mir mitentwickelten Beschluss “Mit Innovationen aus…
Zur ersten Zusammenkunft eines bundesweiten Bürger*innenrats unter Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten erklären Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement: Wir…
Nach Künstlicher Intelligenz und Forschungsfertigung Batteriezelle ist die Bundesregierung drauf und dran, die dritte Schlüsseltechnologie zu verschleppen. Wieder mangelt es an transparenten Vergabeverfahren und einer…
Auch in den nächsten Monaten heißt es weiter Digitalsemester statt Hörsaal und Labor: Dank des besonderen Einsatzes der Hochschulen können die Studierenden auch in Pandemiezeiten…
Die Menschen in Deutschland vertrauen mehrheitlich der Wissenschaft. Seit der Corona-Pandemie hat das Vertrauen sogar zugenommen. Das ist eine gute Grundlage für eine Politik auf…
Zur Verabschiedung der Aktualisierung der Strategie Künstlicher Intelligenz der Bundesregierung erklären Dr. Anna Christmann, Obfrau in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz und Dieter Janecek, Sprecher für…
Zur Vorstellung des Arbeitsprogramms 2020 für die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE…
Zum Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zur Vergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Der…
Zur Antwort auf die Kleine Anfrage „Zukunftsinvestitionen und innovationspolitische Maßnahmen im Konjunkturpaket der Bundesregierung“ erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der Enquete-Kommission…
Zur Verabschiedung von Eckpunkten zum Ausbau der Förderung gemeinnütziger Organisationen aufgrund der Corona-Pandemie erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE…
Zum „Aktivierungsprogramm“ von Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie Obfrau der KI-Enquete Kommission der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:…
Zur Veröffentlichung des Bundesberichts Forschung und Innovation 2020 erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und…
Zur Verabschiedung des Dritten Berichts über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Fraktion…
Zum Launch der Online-Plattform www.freiwillige-helfen-jetzt.de und Flexibilisierung der Einsatzbereiche von Freiwilligendienstleistenden erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich…
Zu den heutigen Beratungen der Kultusministerkonferenz (KMK) über den weiteren Lehrbetrieb an den Hochschulen erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Die…
Zur Verabschiedung des Gesetzes zur Gründung einer Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Fraktion: „Nach jahrelanger…
Zu den heute veröffentlichten Zusammenfassungen der ersten Projektgruppenberichte der Enquete-Kommission KI erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Obfrau in der Enquete…
Zu der Abstimmung am 9. Dezember in der Enquete-Kommission KI über die Veröffentlichung der ersten Projektgruppenberichte erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik…
Gemeinsam für mehr Lärmschutz in Stammheim – dazu war ich mit unserem Lärmschutzbeauftragten Thomas Marwein, der Stammheimer Bezirksvorsteherin Susanne Korge und dem Bürgerverein Stuttgart-Stammheim e.V. zum Gespräch…
Die Stammheimer leiden leider an vielfältigen Lärmbelastungen. Zum Teil entstehen diese durch den Containerbahnhof Kornwestheim, zum Teil aber auch durch die insgesamt schwierige Verkehrssituation. Ziel…
Zur Übergabe des Bürgergutachtens der Bürgerräte Demokratie (Initiative von Mehr Demokratie! e.V. und der Schöpflin Stiftung) an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für…
Zur heute vor einem Jahr veröffentlichten KI-Strategie der Bundesregierung erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Obfrau in der Enquete-Kommission KI, und Dieter Janecek,…
Zur Vorstellung des Grundsatzpapiers des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Von Anfang an beteuert Karliczek, wie…
Zur Verabschiedung des Forschungszulagengesetzes im Deutschen Bundestag erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dr. Danyal Bayaz, Mitglied im Finanzausschuss Deutscher Bundestag:…
Zu den jüngsten Enthüllungen rund um die Standortentscheidung der Forschungsfertigung Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik von Bündnis 90/ Die Grünen:…
Zum Beschluss der Bundesregierung, das „Gesetz zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ in den Deutschen Bundestag einzubringen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches…
Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: „Die…
Nach jahrelangem Streit will der Staat nun endlich die Forschung von Unternehmen steuerlich fördern. Der Vorschlag der Bundesregierung hat allerdings frappierende Schwächen. Gastbeitrag von Anna Christmann…
Zum Bericht des Bundesrechnungshofes zum Gesetzentwurf über die steuerliche Forschungsförderung aus dem Bundesfinanzministerium erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dr. Danyal…
Zu den weiterhin ungeklärten Umständen der Standortvergabe für die Forschungsfabrik Batteriezelle durch das Bundesforschungsministerium erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Kai…
Dazu erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die…
Grüne, FDP und Linke beantragen Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur Standortentscheidung Batteriezellenfertigung Dazu erklären: Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
Zu den Empfehlungen der Gründungskommission der Agentur für Sprunginnovationen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:…
Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Errichtung einer Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die…
Zur Standordentscheidung für die Forschungsfabrik Batteriezelle erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: “Für die Transformation des Verkehrssektors in eine emissionsfreie Zukunft kommt der…
Zum Beschluss des Bundeskabinetts erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Dr. Danyal Bayaz, Startup-Beauftragter und Mitglied im Finanzausschuss der Bundestagsfraktion…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation erklären Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik…
Während die Große Koalition ihre Energie in den Versuch steckt, Grenzwerte von Luftschadstoffen abzusenken, planen wir den Aufbruch für zukunftsfähige Mobilität in Stadt und Land. Dafür…
Anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 18.02.2019 über den Vorschlag für ein KMU-Forschungsförderungsgesetz erklärt Dr. Anna Christmann, MdB, innovations- und technologiepolitische Sprecherin…
In der Debatte über eine neuartige Förderung von Sprunginnovationen herrscht im Grundsatz fraktionsübergreifend Einigkeit: die Entwicklung bahnbrechender Technologien, welche bestehende Märkte komplett verändern oder neue erschließen,…
Zu den Ergebnissen der Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach der vielen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union grundsätzliche Kenntnisse über Algorithmen fehlen, erklärt Dr. Anna Christmann,…
Zum Gesetzentwurf zur Einführung von Teilzeitfreiwilligendiensten, der heute im Kabinett beschlossen wurde, erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement: Ein gesetzlicher Rahmen für Teilzeitfreiwilligendienste…
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember und dem Vorschlag eines neuen „Jugendfreiwilligenjahres“ von Familienministerin Giffey erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement:…
Unter dem Motto Gründerinnenstadt Stuttgart lud Dr. Anna Christmann, Grüne Bundestagsabgeordnete für den Stuttgarter Norden, am Donnerstag, den 15.11. ins Social Impact Lab in den…
Zur Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz erklären Dr. Anna Christmann, Obfrau in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz und Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik sowie…
Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann besucht Pflegezentrum und THW im Landkreis Calw Dr. Anna Christmann, Bundestagsabgeordnete und Betreuerin für den Landkreis Calw für die grüne Bundestagsfraktion,…
Zur heutigen Konstituierung der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale” erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Obfrau in…
Gestern hat die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Prof. Dr. Hannah Bast, Professur für Algorithmen und Datenstrukturen, Universität Freiburg und Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands…
Zu den Vorschlägen des BMBF und BMWi zur steuerlichen Forschungsförderung, erklären Kerstin Andreae, Sprecherin für Wirtschaftspolitik und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik:…
Zur Verabschiedung der neuen Hightech-Strategie durch das Bundeskabinett erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Mit der…
Zum Kabinettsbeschluss zur Gründung einer Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik: Wir brauchen eine neue Innovationskultur, und…
Zum Vorschlag der CDU, eine allgemeine Dienstpflicht einzuführen und diese auch auf Geflüchtete auszuweiten, erklärt Dr. Anna Christmann: „Die Debatte um die Dienstpflicht ist verfehlt.…
Zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkten für eine Strategie Künstliche Intelligenz erklären Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, und Dieter Janecek, Sprecher…
Zur heutigen Einsetzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ durch den Deutschen Bundestag erklären Dr. Anna Christmann, Mitglied…
In einem offenen Brief fordern europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute den Aufbau eines europäischen Forschungszentrums für Maschinelles Lernen. Dazu erklärt Anna Christmann, Sprecherin für Innovations-…
PRESSEMITTEILUNG 19. April 2018: Grüne fordern mehr Forschung in Deutschland für die IT-Sicherheit Angesichts der Hackerangriffe auf das deutsche Regierungsnetz fordert die grüne Bundestagfraktion am…
Zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) erklären Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und…
PRESSEMITTEILUNG Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen im Bereich Digitales erklärt Dr. Anna Christmann, Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik und Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda: Der…