Mit nachhaltigen Innovationen ins Zukunftsland

Den Krisen der Gegenwart setzen wir Lösungen von Morgen entgegen. Dafür wollen wir die verstaubte Förderlogik der Vergangenheit grundlegend überarbeiten. Forschende und Tüftler*innen in Hochschulen, der Zivilgesellschaft, Startups und Unternehmen geben wir Flexibilität und Freiräume. Nur so schaffen wir Raum für echte Durchbrüche und sind den großen Herausforderungen einen Schritt voraus. Klimakrise, Corona-Pandemie und steigender Druck auf die demokratische Gesellschaft machen schnelles und wirksames Handeln notwendig.

Um alle Kräfte zu mobilisieren, packen wir gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mutige und visionäre Missionen an. Eine Vielfalt an Perspektiven im Innovationsprozess führt zu einem ganzheitlichen Innovationsverständnis. Die bisherige Förderpolitik der Bundesregierung stützt sich vor allem auf technische Innovationen und vergibt damit die riesigen Chancen auf soziale und ökologische Innovationen.

Die Mühlen der Förderbürokratie wollen wir nicht pflegen, sondern beschleunigen. Wir wollen wichtige Spitzentechnologien heute schon fördern und nicht warten, bis Unternehmen aus der ganzen Welt ihre Werke bei uns schon längst gebaut haben – so wie es die Bundesregierung zuletzt bei der Batteriefertigung gemacht hat. Wir möchten Hürden für Zukunftsbranchen wie die Wind- und Solarenergie abbauen. Für Hightech-Startups aus der Wissenschaft möchten wir gründungs- und transferfreundliche Rahmenbedingen schaffen und die Verfügbarkeit an Risikokapital erhöhen. Dann kann auch Deutschland zum Zukunftsland werden.

Mit unserer Strategie “Zukunftsland – Mit Mut, Freiheit und Vielfalt für nachhaltige Innovationen” treten wir den Krisen unserer Zeit entgegen und verfolgen konsequent die globalen Nachhaltigkeitsziele:

  • Wir wollen eine missionsorientierte Forschungspolitik entlang der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gestalten. Ob klimaneutrale Industrien, eine Kreislaufwirtschaft ohne Müll oder eine grundlegend ökologisierte Landwirtschaft: Nur mit ambitionierten Missionen und neuen Formen der Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden wir die großen Herausforderungen tatsächlich lösen können.
  • Wir wollen Deutschland und Europa zum Vorreiter klimaneutraler Industrietechnologien machen. Wir sind Industriestandort und wollen es auch in Zukunft sein.
  • Wir wollen gezielt in Zukunftstechnologien investieren und damit unsere technologische Souveränität in Europa stärken.
  • Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für eine neue Innovations- und Agilitätskultur in der gesamten Bundesverwaltung nutzen. Dazu wollen wir eine interdisziplinären Technologie Task-Force, Innovationsteams in allen Bundesministerien und ein Digitalbudget einrichten.
  • Wir wollen eine eigenständige Agentur zur Förderung von Innovation, Wissens- und Technologietransfer, die D.Innova, gründen, um insbesondere die Förderung regionaler Innovationsökosysteme konsequent zu stärken.
  • Wir wollen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine neue Gründungskultur etablieren, indem wir die stille Beteiligung im einstelligen Bereich als neuen Standard für Ausgründungen schaffen und Förderprogramme ausbauen, thematisch breiter aufstellen und risikoreicher ausrichten.
  • Wir wollen sozialen Innovationen zum Durchbruch verhelfen und dazu regionale Gründungszentren, bundesweite Akademien und Netzwerke für Social Entrepreneurship gezielt fördern sowie eine unabhängige gemeinnützige „Innovationsstiftung für Nachhaltigkeit und soziale digitale Anwendung“ (INSDA) ins Leben rufen.